Kundenstopper sind ein wichtiges Marketinginstrument, das gern von Restaurants und Shops eingesetzt wird. Die Möglichkeiten, die beidseitig angebrachten Klapprahmen der Kundenstopper zu nutzen, sind vielseitig. Dabei wird vor allem auf gut lesbare, plakative Inhalte gesetzt, damit sie auf den ersten Blick zu erkennen sind. Kundenstopper sollen das umsetzen, was ihr Name sagt. Sie sollen potenzielle Kunden, Gäste und Besucher dazu bringen, stehen zu bleiben und einen genaueren Blick auf die Plakate zu werfen. Anschließend sollen die Kunden das Geschäft oder Restaurant aufsuchen.
Wie sehen Kundenstopper aus und wofür eignen sie sich?
Kundenstopper gibt es bei uns in verschiedenen Ausführungen. Einfache Aufsteller auf vier Beinen stehen schwergewichtigen Aufstellern mit Wassertank als Standfuß gegenüber, die eine besonders hohe Standfestigkeit aufweisen. Es ist unter anderem eine Geschmacks- und Platzfrage, für welches Modell sich der Betreiber der Institution entscheidet. In jedem Fall gibt es zwei Seiten, die mit Inhalten gefüllt werden können. Sie können identisch oder unterschiedlich sein. Normalerweise passen Poster in A1 in den Rahmen, es gibt bei uns aber auch Modelle für A0-Plakate als extragroße Variante. Auch kleinere Modelle, z.B. für Plakate in DIN A2 sind verfügbar. Die Alurahmen sind absolut benutzerfreundlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen auf- und zuklappen.
Restaurants und Shopbetreiber bieten hier bestimmte Marketingaktionen, Rabatte oder Menüangebote. Die Poster werden teilweise selbst oder durch Agenturen gestaltet und können kostengünstig wasserfest auf PVC gedruckt werden. So können die Plakate auf Wunsch auch mehrjährig genutzt werden.
Wo werden Kundenstopper noch eingesetzt?
Kundenstopper werden auch anderenorts eingesetzt. Wir finden sie auf Messen und Ausstellungen, wo sie den Passanten neugierig machen und in den Stand lotsen. Auch hier werden Aktionen beworben, Gewinnspiele angeboten oder beispielsweise ein Bestseller promotet. Es geht bei jedem Stopper darum, Aufmerksamkeit zu gewinnen und den potentiellen Kunden für Produkte oder Besonderheiten zu interessieren.
Fazit: Da der Kunde oder Gast bei den vielen Informationen, die er täglich bekommt, die Details jedes Betriebes nicht kennen kann, ist es Aufgabe der Betreiber von Restaurants, Shops, Messeständen und anderen Institutionen, die potenziellen Besucher zu informieren. Ein einfacher Kundenstopper ist preiswert. Zudem ist er lange einsetzbar und kann immer wieder neu bestückt werden. Insofern ist seine Anschaffung und Nutzung ein sehr nützliches Marketinginstrument im täglichen Konkurrenzkampf. Der Kundenstopper hat sich als das Medium mit einem extrem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis etabliert.