Messewände
Messewand: die flexible Zipper-Wall
In Sachen Flexibilität sind die Messewände Zipper-Wall nicht zu überbieten. Eine große Vielfalt an unterschiedlichen Kombinationen aus Breite und Höhe steht zur Auswahl. Ebenso die Nutzbarkeit mit beidseitigem Druck oder die zur Verfügung stehenden Formen der Zipperwall - Systeme lassen genügend Spielraum auch für die kreativsten Messebauer. Der hochwertige Druck auf 100% PES (knitterfreies Strickgewebe) 230 g/m² ist ein Hingucker, außerdem ist der Stoff B1-zertifiziert.
Zipper-Wall: Leichter Aufbau garantiert
Die Schritt-für Schritt-Anleitung ist spielend leicht zu befolgen, so kann die Messewand in Windeseile aufgestellt werden. Die 32mm starken Aluminium-Rohre sind äußerst stabil, dennoch handelt es sich um eine sehr leichte Konstruktion. Auseinandergebaut kann die Zipper-Wall in der parktischen und komfortablen Tasche verstaut werden.
Raumteiler, Stellwand oder gar Absperrwand?
Die Einsatzgebiete sind weitaus vielfältiger, als man es vermutet. Natürlich hat sich die Zipper-Wall ursprünglich als Messewand am Markt durchgesetzt. Dennoch wird immer häufiger das vielfältige Einsatzpotential erkannt, sodass die Zipper-Wall auch als Stellwand für Interviews, als Fotowand für Shootings oder schlicht als Raumteiler für Büros genutzt wird. Auch in Eingangsbereichen wird die Zipper-Wall häufig als eindrucksvolles Stilelement genutzt. Ein echter Hingucker. Ein weiterer Mehrwert hat sich während der Corona-Pandemie ergeben, als Firmen die Zipper-Walls oft genutzt haben, um ein- und ausgehende Besucherströme zu leiten und voneinander zu distanzieren. So nehmen Besucher manche Einschränkung gar nicht als solche war, da die professionellen, aber dennoch günstigen Systeme bestimmte Situationen gar nicht erst entstehen lassen.